Der Magister Artium (M.A.) ist ein akademischer Grad, der in vielen geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Universitäten und gleichgestellten Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz verliehen wird. Er entspricht dem Master of Arts (M.A.) im angelsächsischen Raum.
Studiengänge: Der Magister Artium wird in Fächern wie Geschichte, Germanistik, Philosophie, Soziologie, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte, Archäologie und vielen anderen geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen verliehen. Oft handelt es sich um ein Hauptfach (Kernfach) kombiniert mit einem oder zwei Nebenfächern.
Studienstruktur: Das Magisterstudium ist in der Regel modular aufgebaut. Es beinhaltet Vorlesungen, Seminare, Übungen und oft auch Praktika. Es endet mit einer Magisterarbeit (wissenschaftliche Abschlussarbeit) und einer mündlichen Prüfung.
Dauer: Die Regelstudienzeit betrug früher in der Regel 4-5 Jahre (8-10 Semester). Allerdings wurde der Magisterstudiengang im Zuge des Bologna-Prozesses weitgehend durch Bachelor- und Masterstudiengänge ersetzt.
Bedeutung und Perspektiven: Obwohl der Magister Artium durch die Bologna-Reform an Bedeutung verloren hat, gilt er weiterhin als hochwertige akademische Qualifikation. Er qualifiziert für anspruchsvolle Tätigkeiten in Bereichen wie Journalismus, Kulturmanagement, Verlagswesen, Öffentlichkeitsarbeit, Archiven, Bibliotheken, Forschung und Lehre (häufig nach Promotion). Auch der Zugang zum höheren%20Dienst im öffentlichen Sektor ist in der Regel möglich.
Alternative: Die meisten Universitäten bieten heute anstelle des Magister Artium konsekutive Bachelor- und Masterstudiengänge an, die jedoch inhaltlich oft ähnlich sind und vergleichbare Qualifikationen vermitteln. Der Master%20of%20Arts (M.A.) ist der heutige Standardabschluss in den meisten geisteswissenschaftlichen Fächern.
Promotion: Ein erfolgreich abgeschlossenes Magisterstudium berechtigt in der Regel zur Promotion (Dr.). Die Promotion ist oft Voraussetzung für eine wissenschaftliche Karriere an Universitäten oder Forschungseinrichtungen.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page